
Arzneimittelsicherheit – Chinesische Arzneidrogen sicher anwenden
Axel Wiebrecht (dt.)
Am Freitagnachmittag/abend wird im Rahmen der Pharmaausbildung ein Querschnitt über alle wesentlichen Sicherheitsfragen der Chinesischen Arzneitherapie vorgestellt. Besondere Berücksichtigung werden dabei die Themen Leberreaktionen als wichtigste potenzielle Nebenwirkung sowie Interaktionen mit westlichen Arzneimitteln finden. Als Problemkreise, die bisher noch kaum angesprochen wurden, werden die Arzneimittelsicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit sowie mögliche Risiken durch Phytohormonwirkungen behandelt.
Die Chinesische Arzneitherapie ist eine vergleichsweise sichere Therapie, wenn sie qualifiziert ausgeübt wird und bestimmte Sicherheitskautelen beachtet werden. In sonst sehr ausgezeichneten Lehrbüchern wird das Thema Sicherheit leider unzureichend abgebildet, die Darstellungen sind veraltet und zum Teil fehlerhaft. Wir müssen uns heutigen Standards stellen und dem aktuellen Erkenntnisstand entsprechend verantwortlich handeln. Das Seminar will die nötigen Voraussetzungen dafür vermitteln.
Teil der Arzneimitteltherapieausbildung und für Externe Interessent:innen. TN*innen der Ausbildung zahlen keine Kursgebühr.
Dr. Axel Wiebrecht Studium der Humanmedizin, danach 10 Jahre klinische Tätigkeit, Facharzt für Allgemeinmedizin. Ab 1982 Ausbildung in Akupunktur und Qigong bei: Rhada Thambirajah, DÄGfA (Diplom A und B), AGTCM u.a., Hospitationen in der Klinik Kötzting und im Xiyuan Krankenhaus, Beijing. Ab 1999 Ausbildung in Chin. Arzneitherapie bei Barbara Kirschbaum und Walter Geiger, Diplom. Seit 1994 Hausarzt in Berlin mit Spezialisierung in Chinesischer Medizin, Manualtherapie und westlichen Naturheilverfahren. Seit 2004 Erster Vorsitzender des Centrums für Therapiesicherheit in der Chin. Arzneitherapie (CTCA). Mehrere Reisen nach China und Taiwan zum Studium der Botanik und Pharmakognosie der chinesischen Heilkräuter. Wissenschaftliche Evaluationen, regelmäßige Veröffentlichungen und Vortragstätigkeiten zu Sicherheitsfragen der Chinesischen Arzneitherapie. Mitglied der Arbeitsgruppe Sicherheit der Chinesischen Arzneitherapie in der Schwangerschaft (ASCAS)
Direkte Anmeldung
für den Kurs
*** Anmeldungen bearbeiten wir zu den Bürozeiten Montag bis Freitag ***
Termine | 11.10.2024 |
Kursszeiten | Freitag 16-19.30 Uhr |
Credits | 4 |
Kosten | Teilnehmer*innen, die nicht in der Pharmaausbildung sind, zahlen 45 € |