Ausbildung
Tuina
Lernen Sie in diesem Video unseren Dozenten Axel Does kennen und erhalten Sie einen Einblick in die Tuina Grundausbildung.
Erlernen Sie die Tuina-Therapie als manuelle Behandlungsmethode der Chinesischen Medizin. Tuina bietet Ihnen ein über Jahrhunderte gereiftes, eigenständiges Therapieverfahren. Darin enthaltene Methoden sind muskuläre Massagen, chiropraktische Manipulation, aktive und passive Gelenkmobilisationen, Akupressur und zahlreiche andere Techniken entlang der Leitbahnen und deren Punkten.
Unsere Ausbildung zeichnet sich durch einem hohen Praxisanteil aus, um Ihnen einen direkten Einstieg in die Behandlungsmöglichkeiten zu geben. Sie erlernen alle Grundtechniken, werden diagnostische Werkzeuge nutzen, um zu Ihrer Diagnose zu gelangen und üben Behandlungen aller Körperbereiche.
Die Hauptwirkung der Chinesischen Heilmassage liegt im Bewegen der vitalen Substanzen Qi und Blut (Xue). Mit Tuina können Sie äußere und innere Kranheitseinflüsse harmonisieren und den Energiefluss in den betroffenen Leitbahnen, Gelenken, Organen anregen.
Unsere Ausbildung gliedert sich in (einen optionalen TCM Vorkurs), einen Grundkurs und einen Aufbaukurs und ermöglicht Ihnen so ein AGTM-Diplom bzw. ein Zertifikat zu erlangen.
Eine Teilnahme ohne Vorkenntnisse in Chinesischer Medizin ist möglich. In diesem Fall können Sie gern unseren Tuina TCM Vorkurs besuchen, um die Grundlagen der Chinesischen Medizin für die Tuina Ausbildung zu erwerben.
Der Vorkurs ist nur zusammen mit dem Grundkurs buchbar.
Für eine Teilnahme mit Zertifikat:
Grundkenntnisse in CM – Diese können Sie in einem TCM Vorkurs über 3 WE erlangen. Er kann hier zusammen mit dem Grundkurs gebucht werden.
Für das AGTCM-Diplom:
350 Stunden Grundausbildung – Diese können Sie bei uns im Hause in etwas mehr als 1,5 Jahren vor bzw. während des Tuinakurses absolvieren. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an! Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Wie Sie zu Ihrem AGTCM-Diplom gelangen:
- Sie benötigen eine HP-Erlaubnis oder Approbation
- Es besteht eine Grundausbildung von mindestens 350 UE in Chinesischer Medizin
- Erfolgreich abgeschlossener Grundkurs
- Erfolgreich abgeschlossener Aufbaukurs
Vorkurs – 42 Stunden – 3 Wochenenden
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Grundkurs – über 7 Monate – 133 Stunden – 7 Wochenenden
Freitag von 17:30 bis 21:30
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 09:00 bis 16:00 Uhr
Aufbaukurs – über 7 Monate – 98 Stunden – 7 Wochenenden
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Zusätzlich: 40 Stunden Lehrpraxis
Die Termine für den nächsten Vorkurs sind:
19./20.10.2024
09./10.11.2024
16./17.11.2024
Die Termine für den nächsten Grundkurs sind:
29.11.-01.12.2024
03.01.-05.01.2025
21.02.-23.02.2025
04.04.-06.04.2025
16.05.-18.05.2025
27.06.-29.06.2025
18.07.-20.07.2025
Die Termine für den nächsten Aufbaukurs sind in Vorbereitung. Er wird am 29./30.11.2025 beginnen.
Vorkurs
675 €
540 € für AGTCM oder Schüler*innen eines Ausbildungszentrums der AGTCM
Grundkurs
2.288 €
1.830 € für AGTCM oder Schüler*innen eines Ausbildungszentrums der AGTCM
Aufbaukurs
2.680 €
2.140 € für AGTCM oder Schüler*innen eines Ausbildungszentrums der AGTCM
Grundkurs
In unserem kompakten Praxiskurs erlernen Sie an 7 Wochenenden das Wissen und Können in grundlegenden Tuina-Techniken und ihren klinischen Anwendungsmöglichkeiten. Übung macht den Meister! Daher werden Sie viele klinische Routinetechniken an definierten Körperpartien in der Praxis erproben und wiederholen. Sie werden lernen wie Sie häufig vorkommende Beschwerdebilder gut diagnostizieren können und die Therapie dem individuellen Geschehen anpassen und modifizieren können.
Im Unterricht erarbeiten Sie Grifftechniken, Behandlungsstrategien und bestimmte Anwendungsindikationen für Schulter-, Rücken- oder Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Wirbelsäulenerkrankungen oder traumatologische Vorfälle wie zum Beispiel Zerrungen und Verstauchungen.
Aus dem Gebiet der internistischen Erkrankungen stellen wir Ihnen Behandlungskonzepte zu Beschwerdebildern wie Kopfschmerzen, Erkältungskrankheiten, Dysmenorrhoe, Obstipation und Diarrhoe vor.
Ziel unseres Kurses ist, dass Sie Tuina effektiv und sicher als alleinige Anwendung oder in Kombination mit Akupunktur, Moxa, anderen manuellen Therapien (Shiatsu, Osteopathie, etc…) im Praxisalltag einsetzen können.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.
Inhalte des Tuina-Grundkurses:
1. WE Grundlagen I
- Einführung in die Tuina Theorie (Allgemeines, Historie, TCM etc.)
- Einführung in die Grundtechniken (Überblick, Systematik etc.)
- Grundtechniken I (vorbereitende oberflächliche Techniken)
- Einführung in die Selbstmassagen und kräftigende Übungen
- TCM-Theorie in der Tuina (Schwerpunkt tendinomuskuläre Leitbahnen JingJin und LuoMai)
- Grundtechniken II (tiefergehende Techniken)
- Gestaltung einer Tuina Behandlung (Haltung, Ökonomie, Selbstschutz
- Diagnostik I (Grundlagen, Inspektion, Funktionstests, Standanalyse, Einführung in die Leitbahndiagnostik, Diagnostik Nacken)
- Grundtechniken III (Klopf- und Klatschtechniken)
- Grundbehandlung Nacken
2. WE Grundlagen II
- Tuina Theorie (Indikationen / Kontraindikationen, Behandlungsprinzipien, energetische Wirkungen, etc.)
- Theorie der Akupressur
- Selbstmassagen, kräftigende Übungen, Übungen zur Wahrnehmung von Qi, Grundtechniken IV (tiefergehende Techniken, vibrierende Techniken, Akupressur, Mobilisationen I, Kombinationen)
- Gestaltung einer Tuina-Behandlung (Grundlegendes zur Behandlungssituation)
- Diagnostik II (Palpation, Leitbahndiagnostik, Punktdiagnostik, Bestimmung des Energieflusses, Diagnostik Rücken)
- Grundbehandlung Rücke
3. WE Anwendung I
- Einführung Grundbehandlungen
- Theorie der Schmerzreduktion
- Grundbehandlung hintere Beine
- Grundtechniken V (schmerzreduzierende Techniken, Mobilisationen II, abschließende Techniken)
- Diagnostik III (Standanalyse, Untersuchungen der WS)
- Grundbehandlung unterer Rücken
- Differenzierung Lumbalgie (Ischias, Iliosakralgelenksbeschwerden, etc.)
4. WE Anwendung II
- Wiederholung Grundbehandlung Rücken
- Grundbehandlung Arme
- Diagnostik IV (Gelenke: Status, Mobilität, Funktionstests)
- Bi-Syndrom, Traumatologie, Arthrose
- Grundtechniken VI (Mobilisationen III und koordinierte Techniken)
- Grundbehandlung Schulter
- Differenzierung Schulter- und Armschmerzen (Schulter-Arm Syndrom, Frozen shoulder, Tennisellenbogen, Golferarm)
5. WE Anwendung III
- Grundbehandlung Nacken
- Verspannungen, Torticollis, zervikale Spondylopathien
- Grundtechniken VII (Shen wirksame Techniken)
- Diagnostik V (Gesichtsdiagnose)
- Grundbehandlung Kopf, Gesicht, Brust
- Differenzierung Kopfschmerzen
6. WE Anwendung IV
- Aufbau einer Behandlungsrezeptur (von der Diagnose zur Behandlung)
- Grundtechniken (Qi Gong Techniken)
- Grundbehandlung Kopf
- Erkältungskrankheiten, allergische Rhinitis, Asthma
- Diagnostik VI (Bauchdiagnose)
- Grundbehandlung Brust, Bauch und vordere Beine
- Differenzierung Dysmenorrhoe
7. WE Anwendung V
- Grundbehandlung Bauch
- Obstipation / Diarrhoe
- Ganzkörperbehandlung
- Prävention, Reha, Wellness
- Schriftliche Prüfung
- Praxisüberprüfung
Zusätzlich 10h Eigenstudium der Techniken
Aufbaukurs
In unserem Tuina-Aufbaukurs erhalten Sie an 7 Wochenenden einen tiefergehenden Blick für die Differenzierung von Krankheitsbildern und konsolidieren die Grundtechniken die Sie bereits im Kompaktkurs verinnerlicht haben. Sie erlernen weitere Spezialtechniken für Fortgeschrittene und werden in der Lehrpraxis Ihr gelerntes Wissen festigen und überprüfen können. Auch hier haben wir für Sie einen sehr praxisnahen Unterricht zusammengestellt, damit Sie weiter Ihren Stil in den verschiedenen Techniken verfeinern können und firm in der Diagnosestellung und Behandlung werden.
Im Unterricht erarbeiten Sie Grifftechniken, Behandlungsstrategien und bestimme Anwendungsindikationen für Rücken-, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, allgemeine Traumatherapie (Zerrungen, Verstauchungen, …) Beschwerden des rheumatischen Formenkreises (Arthrosen, Arthritis), sowie neurologische, gynäkologische und internistische Erkrankungen.
Sie üben und wiederholen differenzierte Behandlungsabläufe und diagnostische Grundlagen und werden in der Achtsamkeit geschult, was die Ökonomie und den Selbstschutz im körperlichen Einsatz betrifft.
In diesem Ausbildungskurs werden Sie in 40 Unterrichtseinheiten Erfahrungen in der Lehrpraxis sammeln. Dabei wird das Erlernte in wöchentlichen Behandlungen an Patient*innen geübt und der Effekt und Behandlungserfolg beobachtet.
Ziel unseres Kurses ist es Sie darin zu befähigen und zu unterstützen das breite Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten der Tunia-Therapie zu verinnerlichen und zu vertiefen. Damit sind Sie optimal aufgestellt um Tuina in der eignen Praxis als eigenständige Behandlung oder als Ergänzung zu Ihren bereits bestehenden Methoden erfolgreich anzuwenden.
Inhalte des Unterrichts:
1. Wochenende
- Wiederholung der bisherigen Tuina Theorie und Praxis
- allgemeine Traumatologie – Traumastadien und Behandlungsstrategien, Akuthilfe, Notfallmaßnahmen und Komplikationen, Gewebeverletzungen und Gelenkrehabilitation an folgenden Beispielen : Handgelenkszerrung, Verletzung der Weichteile im Schultergürtel, Fußgelenksdistorsion, etc.
- Äußere Kräuteranwendungen (Umschläge, Bäder, Pflaster, etc.) in der Traumatologie und Orthopädie
- Narbenbehandlung
2. Wochenende
- Tunia Theorie I (Erstellen einer individuellen Behandlungsrezeptur)
- Ergänzende Verfahren (Gua Sha, Ba Guan Fa, Jiu Fa, Zhen Fa, Pflaumenblütenhammer)
- Vertiefung der Tuina-Techniken I
- Vertiefungen der Tuina-Diagnostik I
- Orthopädie, Traumatologie I (Wirbelsäule) – Symptomatik, Ursachen, Differenzierung, therapeutisches Behandlungskonzept an folgenden Beispielen wahlweise:
- HWS-Syndrom: lokales, radikuläres, pseudoradiuläres; funktionelles, degeneratives, posttraumatisches
- Zervikale Spondylopathie/Facettengelenksarthrose/Bandscheibenvorwölbung
- Schleudertrauma (HWS-Distorsion)
- Zervikobrachialgie
- LWS-Syndrom – lokales, radikuläres, pseudoradikuläres; funktionelles, degeneratives, posttraumatisches
- Diskuspathien
- ISG- Blockierung und Zerrung
- Ischalgien/Piriformis-Syndrom
3. Wochenende
- Vertiefung Tuina-Techniken II
- Anleitung und Vermittlung von Selbstmassagen an Patient*innen
- Bi-Syndrom Theorie und Einteilung (Rheumatische Erkrankung)
- Vertiefung der Tuina-Diagnostik II
- Orthopädie, Traumatologie (Arthrose, Arthritis) – Symptomatik, Ursachen, Differenzierung, therapeutisches Behandlungskonzept an folgenden Beispielen wahlweise
- Coxarthropathien, wie Arthrose und andere Hüfterkrankungen
- Gonarthropathien, wie Arthrose und andere Knieerkrankungen
- Zerrung der Wadenmuskeln/Achillestendiopathie/Kompartmentsyndrom und weitere Beschwerden der unteren Extremitäten
- Epicondylitiden und andere Beschwerden der oberen Extremitäten
4. Wochenende
- Vertiefung Theorie Physiologie und Pathologie der Frau
- Tuina in der Gynäkologie und inneren Medizin I – Symptomatik, Ursachen, Differenzierung, therapeutisches Behandlungskonzept an folgenden Beispielen wahlweise
- Amenorrhoe
- PMS-Syndrom
- Menopause
- Tuina in der Schwangerschaft
- Mastitis, etc.
- Zystitis
- Enuresi
5. Wochenende
- Tuina Theorie II (Aufbau einer Behandlungsrezeptur von der Diagnose zur Behandlung)
- Vertiefung Tuina-Techniken III
- Tuina in der Neurologie und der inneren Medizin II –Symptomatik, Ursachen, Differenzierung, therapeutisches Behandlungskonzept an folgenden Beispielen wahlweise:
- Hypertonus (Wiederholung Kopfschmerzen)
- Vertigo
- Apoplex & Lähmungen
- Schlafstörungen
- Tinnitus
6. Wochenende
- Vertiefung der Diagnostik III
- Tuina in der inneren Medizin III – Symptomatik, Ursachen, Differenzierung, therapeutisches Behandlungskonzept an folgenden Beispielen wahlweise:
- Erkältungskrankheiten, allergische Rhinitis, Asthma, chronische Bronchitis, schmerzhafte Sinusitis
- Obstipation, Diarrhoe, Reizmagen, etc.
- Prüfungsvorbereitung
7. Wochenende
- Einführung Xiao Er (Kleinkind-) Tuina
- Schriftliche Prüfung
- Praxisüberprüfung am realen Patienten mit Anamnese und Diagnosestellung
Zusätzlich 40 Unterrichtsstunden Lehrpraxis und 20 Unterrichtsstunden Fallstudien
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.