Ausbildung
Qi Gong


Medizinisch therapeutisches Qi Gong mit Liu Ya Fei
Seit 2006 bietet das Nei Yang Gong Zentrum Berlin in Zusammenarbeit mit Shou Zhong – Schule für Chinesische Medizin – dreijährige Weiterbildungen in medizinisch-therapeutischem Qi Gong mit Liu Ya Fei an. 2019 begann der fünfte Ausbildungsdurchgang und die Nachfrage ist ungebrochen.
Die dreigliedrige Ausbildung umfasst:
Grundausbildung – die Basis
Voraussetzungen: Zweijähriges Üben von Qi Gong oder verwandten Disziplinen (Tai Ji Quan, Wushu).
Ausbildungsinhalte: An acht Wochenenden werden – am Beispiel von kleinen Übungen – die Grundprinzipien des Qi Gong vermittelt. Als große Form wird die Übungsreihe „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi“ unterrichtet. Dazu kommen die für Qi Gong Übende relevanten Grundlagen der Chinesischen Medizin und didaktische Inhalte.
Ziel: Voraussetzung für die Weiterbildung I, mit Abschluss der WB I zusammen KursleiterIn für Qi Gong.
Dozentinnen: Elke Allinger, Johanna David, Anna Mietzner, Beate Müller, Petra Wüller
Wann: Die nächste Grundausbildung ist geplant ab Januar 2024. Sie funktioniert im Modulsystem und kann als Ganzes besucht oder bei Bedarf können einzelne Wochenenden belegt werden.
Weiterbildung I – die Methoden
Voraussetzungen: Grundausbildung Nei Yang Gong oder Qi Gong Ausbildung extern und Grundkenntnisse der Übungsreihe „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi“ (mind. 3 Wochenenden bei Liu Ya Fei oder autorisierten Lehrerinnen)
Ausbildungsinhalte: An Formen werden stille und bewegte Übungen der Grund- und Mittelstufe des Nei Yang Gong, darunter die Übungsreihen „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi“ und „Bewege das Qi und verlängere das Leben“ unterrichtet. Im theoretischen Teil werden die Systematik der Übungen mit ihren gesundheitlichen Wirkungen und eventuellen Kontraindikationen besprochen, sowie Abwandlungen bei bestehenden Beschwerden oder Krankheiten gezeigt.
Ziel: Qi Gong KursleiterIn mit Schwerpunkt Nei Yang Gong.
Dozentinnen: Elke Allinger, Johanna David, Anna Mietzner, Beate Müller, Petra Wüller und Liu Ya Fei
Wann: Die Ausbildung ist geplant ab April 2025 mit einem Intensiv-Workshop, danach folgen acht Wochenenden in einem Gesamtzeitraum von 1,5 Jahren.
Weiterbildung II – die Anwendung
Voraussetzungen: Abgeschlossene Weiterbildung I und Ausbildung in chinesischer Medizin von wenigstens 170 Stunden (Ausnahme GasthörerInnen)
Ausbildungsinhalte: Auf Grundlage der WB I werden alle Übungen wiederholt und vertieft. Neu dazu kommen medizinisch genutzte Übungen wie das Nü Zi Qi Gong – Qi Gong für Frauen und die stillen Übungen der Mittelstufe des Nei Yang Gong. Die Theorie umfasst die Kriterien für Diagnose und Therapie mit Qi Gong und das Erstellen von individuellen Behandlungskonzepten. Schwerpunktmäßig werden häufig auftretende chronische Erkrankungen besprochen. Zur Ausbildung gehören Auswahl von Übungen und Anleitung von PatientInnen, ebenso wie Fallbesprechungen und Dokumentation von Verläufen.
Ziel: Individuelle Qi Gong Therapie und bei entsprechenden Voraussetzungen Diplom der AGTCM
Dozentinnen: Elke Allinger, Johanna David, Anna Mietzner, Beate Müller, Petra Wüller und Liu Ya Fei
Wann: Die Ausbildung findet voraussichtlich ab Februar 2027 an acht Wochenenden und einem Intensiv-Workshop statt.
Die Aus / Weiterbildung ist vom Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan und von der AGTCM anerkannt.
Kontakt: Elke Allinger 030-615 7851, Anna Mietzner info@nei-yang-gong.de, Beate Müller 0179-470 6161
Nei Yang Gong Zentrum Berlin
www.nei-yang-gong.de
info@nei-yang-gong.de