Ausbildung
Hebammen


Chinesische Medizin für die Geburtshilfe – Grundkurs
Wir bieten für Hebammen, Ärzt*nnen und Geburtshelfer jährlich einen Grundkurs an.
Unser Programm wird ergänzt durch regelmäßig stattfindende Aufbaukurse in denen
das theoretische Wissen und die praktische Umsetzung aufgefrischt und vertieft werden können.
Der Kurs berücksichtigt und würdigt die Vielfalt der Chinesischen Medizin, indem er nicht nur Akupunkturpunkte und Nadeltechniken vermittelt, sondern auch die Bereiche der Lebensführung, der Ernährung und der daoistischen Lebensphilosophie in der Geburtshilfe anhand ausgewählter chinesischer Medizinquellen erschließt. Der Erfahrungsschatz der Chinesischen Medizin und ihre diagnostische Beobachtungskunst ermöglichen eine effektive Stärkung der werdenden Mütter und eine individuell angepasste therapeutische Begleitung. Unterrichtsinhalte und Fallbeispiele aus der Praxis sind sowohl auf den Berufsalltag von Hebammen im Krankenhaus, als auch auf freiberuflich tätige Hebammen abgestimmt.
Der Ausbildungskurs entspricht den Empfehlungen des DHV.
Ausbildungsschwerpunkte:
Neben der Vermittlung wichtiger Fachbegriffe werden folgende Themenbereiche unterrichtet:
- Diagnostische und therapeutische Praktiken der Chinesischen Medizin
- Chinesische Krankheitskonzepte und Körpervorstellungen
- Ernährung nach den 5 Elementen in Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett
- Verzögerung des Geburtsbeginns und Übertragung
- Beckenendlage und Einstellungsanomalien
- Schmerz, Tonusprobleme und Erschöpfung unter der Geburt
- Behandlung von Plazentaretentionen
- Diagnostik und Behandlung von Wochenbettstörungen
- Einführung in die konstitutionelle Akupunktur von Schwangeren
- Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden
Der Unterricht im Klassenverband und Kleingruppen:
Das Unterrichtskonzept bietet viel Raum für individuelle Erfahrungen und erlaubt es, im Bedarfsfall auf aktuelle Bedürfnisse einzugehen. Es werden relativ wenige Akupunkturpunkte (32) unterrichtet, denn es geht nicht um Schemaakupunktur, sondern um die Befähigung, durch ein tiefes Verstehen der Punkte „chinesisch denken“ und diagnostizieren zu lernen. Unsere Absolventinnen wissen, warum sie in welcher Situation gerade diesen Punkt verwenden. Wir legen großen Wert auf sorgfältige Lokalisation und die korrekte Nadelung der Akupunkturpunkte, daher bieten wir einen umfangreichen Praxisunterricht in Kleingruppen mit doppelter Dozentenbesetzung.
Unser Modell der interdisziplinären Zusammenarbeit der Dozentinnen nutzt die Stärken jeder Berufsgruppe: Heilpraktikerin, Hebamme, Sinologin. Die regelmäßigen Tests zu Beginn sowie die Hausaufgaben verhelfen den Schülerinnen zu einem fundierten theoretischen und praktischen Können. Mittels Gruppenarbeit und Präsentationen durch die Schülerinnen ermöglichen wir neben intensiver Zusammenarbeit einen hohen Lernerfolg sowie eine möglichst große Zufriedenheit und Sicherheit unserer Absolventinnen.
Im Anschluss an den Grundkurs werden regelmäßig Aufbaukurse angeboten.
Dieser Kurs ist Hebammen und Geburtshelfer*innen, Ärzt*innen vorbehalten.
15 Monate – 119 Unterrichtsstunden
3 Wochenenden und 11 Montage
Kurszeiten:
Montag 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2021
Wochenende 25./26.09.2021
Montag 25.10.2021
Wochenende 27./28.11.2021
2022
Montag 17.01.2022
Montag 21.02.2022
Montag 21.03.2022
Montag 25.04.2022
Montag 09.05.2022
Montag 13.06.2022
Montag 04.07.2022
Wochenende 27./28.08.2022
Montag 26.09.2022
Montag 10.10.2022
Montag 14.11.2022
Dozentinnen: Ruthild Schulze, Anne Welteke
Frühbucher*innenrabatt 25.06.2021: 1620,- €
Bei späterer Anmeldung: 1695,- €
Ratenzahlung monatlich 15 mal 108,- €/113,- € per Lastschriftverfahren
Wenn die persönlichen Voraussetzungen vorliegen kann für die Kurse die Bildungsprämie in Anspruch genommen werden: www.bildungspraemie.info
Alle Kurse entsprechen den Weiterbildungsempfehlungen des DHV
Die Aufbaukurse für 2020/21 finden Sie unter Weiterbildung.
Folgende Aufbaukurse bieten wir 2021 an:
Funktionskreise und Differenzialdiagnose Stress
3 Montage (genaue Daten folgen)
Dozentin: Elle Klink
Tapeanwendung und Akupunktur für Hebammen
3 Montage ab 18.10.2021
Dozentin: Ulrike Krüger-Gries
Synergie Pflanzenheilkunde und Akupunktur in der Hebammenarbeit
Herbst 2021 (genaue Daten folgen)
Folgende Aufbaukurse planen wir für 2022:
Ohrakupunktur für Hebammen
Frühling 2022 (genaue Daten folgen)
Diagnostik Antlitz für die Hebammenarbeit
Frühling 2022 (genaue Daten folgen)
Crash Kurs Schwangerschaftsscheibe
2022 (genau Daten folgen)
Emotional wirksame Punkte für die Hebammenarbeit
2022/2023 (genaue Daten folgen)
Direkte Anmeldung
für den Kurs
Der Kurs ist leider ausgebucht. Sie können sich durch Ihre Anmeldung auf die Wartelisten setzen lassen.
Dauer | 25.09.2021 – 14.11.2022 |
Kurszeiten | Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr Montag 09:00 bis 16:00 Uhr |
Kosten | Frühbucher*innenrabatt bis 25.06.2021: 1620,- € Bei späterer Anmeldung: 1695,- € Ratenzahlung monatlich 15 mal 108,- €/113,- € per Lastschriftverfahren |