Shou Zhong Aus- & Weiterbildungszentrum für Chinesische Medizin

Weiterbildungen

Shou Zhong 

Japanische Meridiantherapie

Anja Stiehle (dt.)

Die Japanische Meridiantherapie (Keiraku chiryo) ist ein Akupunktursystem, welches auf dem Nan-jing (Klassiker der Schwierigkeiten) basiert. Es beruht auf den 5 Wandlungsphasen (wu xing). Die Diagnose findet aufgrund des Pulses und Bauches (Hara) statt.
In Japan war und ist Akupunktur ein traditioneller Blindenberuf, der einen sensiblen Umgang mit Diagnose, Punktlokalisation und Nadelung mit sich brachte. Die japanische Akupunktur unterscheidet sich von der Traditionellen Chinesischen Akupunktur weniger durch die Theorie als durch die praktische Ausführung. Die japanische Akupunktur benutzt qualitativ hochwertige, dünne Nadeln und eine besondere Nadeltechnik, die die Behandlung nahezu völlig schmerzlos macht. Dies geht auf einen blinden, japanischen Akupunkteur namens Waichi Sugiyama aus dem 17. Jh. zurück, der das Führungsröhrchen erfunden hat, um besser nadeln zu können.
Um 1920 formte sich um Sodo Okabe, Keiri Inoue und Sorei Yanagiya eine Gruppe von Akupunkteuren, die einen der alten klassischen Medizintexte, das NanJing (auch als Nadelklassiker bezeichnet) auf seine klinische Anwendbarkeit überprüfte und ausprobierte. Das Resultat war die japanische Meridiantherapie (Keiraku Chiryo), die besonders viel Wert auf eine ursächliche Behandlung legt. Dadurch werden bei einer Behandlung nicht nur Symptome behandelt, sondern auch die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt, und so die Vitalität des Menschen gestärkt.*

An diesem Wochenende lernen sie die Grundlagen der Japanischen Meridiantherapie:
Praktisch und theoretisch:
-Pulsdiagnose
-Haradiagnose
-Diagnose der 4 Grundmuster aufgrund der 5 Wandlungsphasen
-Alle 4 Schritte der Behandlung
-Nadelung, Nadeltechniken: z.B. Auffüllen, Ableiten

Bei Interesse können Sie nach dem Kurs die Japanische Meridiantherapie bei uns im Hause im Rahmen der Lehrpraxis unter Supervision üben und anwenden.

Anja Stiehle ist Heilpraktikerin und praktiziert seit 2003 in eigener Praxis Akupunktur, erst in Berlin und seit 2016 in Gauting bei München. Nach der Grundausbildung in Chinesischer Medizin und Akupunktur in München und Berlin (ShouZhong) spezialisierte Sie sich in japanischer Akupunktur: japanische Meridiantherapie, Toyohari, Shonishin (nicht invasive Kinderbehandlungsmethode) und Moxibustion. Seit 2010 unterrichtet Sie in Hamburg (CCM-Nord) japanische Meridiantherapie und seit 2014 in Amsterdam Toyohari.

* Danke für die Textauszüge von www.tianrendi.de

Direkte Anmeldung

für den Kurs

***Die Anmeldefrist endet 24 Stunden vor Kursbeginn***

Japanische Meridiantherapie
Termine 26./27.02.2022
Kurszeiten

Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr

Creditstunden 14
Kosten 237,50 €
AGTCM Mitglieder 190 €
für Rückfragen

Wenn Sie Mitglied der AGTCM werden wollen, können Sie hier die Beitrittsunterlagen herunterladen. Der Beitritt in die AGTCM muss bis spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt sein, um den Mitglieder-Preis berücksichtigen zu können.

If you want to become a member of AGTCM you can download all documents here. Membership must be active at least for four weeks to profit from price reduction.

Es gelten die aktuellen AGBs.