Shou Zhong Aus- & Weiterbildungszentrum für Chinesische Medizin

Aufbaukurs SaAm-Akupunktur

Andreas Brüch (dt.)

Das Seminar richtet sich an alle, die bereits über Grundkenntnisse der SaAm-Akupunktur verfügen und ihre praktische und theoretische Kompetenz weiter ausbauen wollen.

In der klassischen SaAm-Akupunktur wird jede Behandlungsstrategie immer mit einer Kombination von vier Akupunkturpunkten durchgeführt, wobei zwei Punkte tonisiert und zwei sediert werden. Nach einer Wiederholung der Grundlagen werden wir die 24 zusätzlichen Punktkombinationen für Hitze- und Kälte-Syndrome (= kühlende und wärmende Behandlungsstrategien) für die 12 Hauptmeridiane und ZangFu kennenlernen.

Wir dann behandeln eine Reihe von feststehenden Sonderpunktkombinationen für spezielle klinische Fälle. Weiterhin besprechen wir das Behandlungskonzept von Dr. Kim, Byung-Soon, bei dem speziell die Feuerpunkte mit der Vier-Nadel-Technik für eine symptomatische Behandlung kombiniert werden. Zusätzlich klären wir, wie nach dem Modell der Sechs Qi und seiner Meridianbezüge passende symptomatische Punkte für die Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates ausgewählt werden.

Danach geht es um Prinzipien zur Modifikation der Saam-Vier-Punkt-Kombinationen. Beispielsweise können in einer Behandlung auch nur ein, zwei oder drei Punkte aus dem vorgegebenen Vier-Punkte-Muster angewendet werden. Dies ermöglicht, gleichzeitig verschiedene klinische Behandlungsansätze auf Basis der SaAm-Methodik flexibel in einer Sitzung durchzuführen und die Anzahl der Punkte geringer zu halten.

Im letzten Teil erfolgt eine Einführung in die Sam Bu-Akupunktur nach Dr. Kim, Hong-Gyeong, eine Weiterentwicklung der klassischen Vier-Nadel-Technik mit besonderem Schwerpunkt auf konstitutioneller Behandlung. Dazu besprechen wir das zugehörige, leicht nachvollziehbare Konstitutionsmodell. Dieses ermöglicht, die Vier-Nadel-Kombinationen an konstitutionelle Merkmale der Patienten anzupassen und damit die Behandlung noch individueller zu gestalten.

Kursinhalte:

  • Behandlungsstrategien für Hitze und Kälte aller zwölf Meridiane und ZangFu
  • Sonder-Punktkombinationen für verschiedene klinische Probleme
  • Symptomatische Behandlung mit der Feuerpunktmethode
  • Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates anhand des Meridian-Modells der Sechs Qi.
  • Individuelle Modifikation von Punktvariationen der Vier-Nadel-Technik
  • Flexible Anwendung mehrerer Vier-Nadel-Kombinationen je nach klinischer Situation
  • Einführung in die Sam Bu-Akupunktur: Grundlagen der Konstitutionslehre und Anpassung der Behandlung an Konstitutionsmerkmale des Patienten

Ziele: Vertiefung von Wissen und Behandlungskompetenz in SaAm-Akupunktur, flexible Anwendung der SaAm-Punktkombinationen und klinischen Behandlungsmethoden, Grundkenntnisse des Konstitutionsmodells der Sam Bu-Akupunktur und praktische Anwendung

Teilnahmevoraussetzung: Vorwissen der Grundlagen der SaAm Vier-Nadel-Technik / der Grundkurs von Andreas Brüch besucht haben

Dr. Andreas Brüch arbeitet seit 2008 als Heilpraktiker in Olching bei München in eigener Praxis. Er promovierte in Psychologie, forschte und publizierte über Verhalten und Kommunikation in asiatischen Kulturen. 2009 beendete er die dreijährige Ausbildung in Chinesischer Medizin am EIOM München. Seit 1996 regelmäßige Aufenthalte in Südkorea zum Erlernen von Qigong und traditioneller koreanischer Medizin. Von 2004 bis 2010 Ausbildung in koreanischer Handakupunktur am Koryo Sujichim Institute in Seoul, Korea. Weitere Fortbildungen und klinische Hospitation erfolgten bei verschiedenen Lehrern und Ärzten in Korea unter anderem an der Kyung Hee University in Seoul, der Busan National University und bei Dr. Yoo-Ong Jung, Vizepräsident der Association of Korean Oriental Medicine. Andreas Brüch ist Autor von „Lehrbuch SaAm-Akupunktur: Koreanische Vier-Nadel-Technik“ erschienen bei Müller & Steinicke.

 

Direkte Anmeldung

für den Kurs

Aufbaukurs SaAm-Akupunktur
Termine 10./11.10.2026
Kurszeiten Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 16:00 Uhr
Creditstunden 15
Kosten 440,- €
352,- € für AGTCM Mitglieder
396,- € für SBO-TCM Mitglieder

 

für Rückfragen

Wenn Sie Mitglied der AGTCM werden wollen, können Sie hier die Beitrittsunterlagen herunterladen. Der Beitritt in die AGTCM muss bis spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt sein, um den Mitglieder-Preis berücksichtigen zu können.

If you want to become a member of AGTCM you can download all documents here. Membership must be active at least for four weeks to profit from price reduction.