
Retreat 2023 – Der Weg des guten Menschen nach Wang Fengyi
Das Retreat findet in der ursprünglich geplanten Form dieses Jahr nicht statt.
Deshalb freuen wir uns, euch diesen kleinen intensiven Online-Workshop mit Tamara Staudt anzubieten
– als Vorgeschmack auf ein zukünftiges Retreat
– als Möglichkeit, bereits in die Thematik einzutauchen,
– und als Gelegenheit, Tamara Staudt mit ihrer wunderbaren und ernsthaften Arbeit kennenzulernen.
Drei Abende online: Shan Ren Dao – „You want Happiness? It`s right here, within your reach.“
Die Lehren des Wang Fengyi – Der Weg des guten Menschen
Leitung: Tamara Staudt, Portland (OR)
mit Unterstützung des Assisstententeams (Pao Siermann, Birte Hinz, Nina Siegling, Alexander Agricola, Rosemarie Jenni) und Übersetzung
Im Online-Kurs werden zentrale Konzepte des Shan Ren Dao vorgestellt und erste Schritte auf diesem Weg unter Leitung von Tamara Staudt gegangen. Dafür brauchen wir verbindliche Anmeldungen. Um Euch diese Entscheidung zu erleichtern, bieten wir zusätzlich einen kostenlosen Infoabend an.
Wir, das Assistententeam, haben mit Tamara Staudt und Heiner Frühauf im August 2010 das erste Mal in China an einem Shan Ren Dao Retreat teilgenommen. Seit damals hat Tamara diese Arbeit in Amerika weitergeführt und intensiv ausgearbeitet. Ihre Retreats sind gut besucht und haben schon vielen Menschen geholfen, ihr Leben glücklicher und bewusster zu gestalten. Inzwischen nimmt diese Arbeit einen wichtigen Teil ihres Lebens ein.
Drei aufeinander aufbauende Abende
Sprache: englisch/deutsch mit Übersetzung
Termine: 11.09., 13.09., 15.09.2023, jeweils 18 Uhr
Kosten: 180,- €
Kostenloser Infoabend: Am 3. September, 18 Uhr online mit Tamara Staudt und Team
ANMELDUNG NUR UNTER: retreat@wang-fengyi.de/ +49 (0)30 25 76 22 89
Eigentliche Form des Retreats:
Zum zweiten Mal findet in Europa ein Retreat statt, das in China als „Shan Ren Dao – Weg des Guten Menschen“ eine lange Tradition hat. Die tief transformierende Wirkung ist kulturübergreifend. Dies zeigen jährlich stattfindende Retreats in den USA unter der Leitung von Dr. Tamara Staudt und Dr. Laurie Regan. Auch das 2018 von Prof. Liu Lihong, Prof. Heiner Frühauf und Dr. Laurie Regan geleitete Seminar in Deutschland war für alle Teilnehmenden eine reiche Erfahrung.
In diesem Jahr bieten wir in einem stillen Tal des Erzgebirges erneut zwei Wochen des Rückzugs an. Er findet zu einer Zeit des Jahres statt, die uns einlädt, den Blick nach innen zu wenden. Zwei traditionelle Linien – die der „emotionalen Heilung gemäß den Tugenden“ (Shan Ren Dao) und die der Jinjing-Schule des klassischen Qigong – werden miteinander verbunden.
Im Zentrum steht das einzigartige Heilungssystem auf Basis der konfuzianischen Tugenden. Wang Fengyi (1864–1937) übersetzte alte chinesische Weisheiten in dieses praktische und leicht zugängliche Heilungssystem. Er sagte, die Heilung des Herzens sei der wichtigste Aspekt bei der Wiederherstellung von Gesundheit. Das System wurde vor allem in den ländlichen Gebieten Nordchinas praktiziert.
Basierend auf den konfuzianischen Einsichten über Familie und Beziehungen sowie auf den „Fünf Elementen“ der Chinesischen Medizin und Philosophie bietet das Retreat eine gute Gelegenheit zur Selbsterforschung. Dieses Heilsystem hilft uns zu erkennen, welche unbewussten Emotionen, ungesunden Glaubenssätze und alten Beziehungsstrukturen in unseren Körpern gespeichert sind und uns vom authentischen Ausdruck trennen.
Die Wahrheit von Wang Fengyis Einsichten wird immer wieder praktisch erfahrbar. So bieten wir dieses System für Menschen an, die sich danach sehnen, sich zu einer inneren Reise aufzumachen und den eigenen Körper von den „inneren Giften“ wie Vorwürfen, gestautem Ärger, Wut und Negativität zu befreien und das Herz zu öffnen.
Indem wir selbst aktiv Verantwortung für unser Handeln in der Welt und dessen Auswirkungen auf uns selbst und andere übernehmen, bewegen wir uns weg von Schuldzuweisungen, hin zur Selbstermächtigung. Wir beginnen auf diese Weise, Klärung in unser Leben und unsere Beziehungen zu bringen.
Um die transformativen Veränderungen, die durch die emotionalen Heilungsprozesse entstehen, zu unterstützen, werden die Teilnehmenden auch die „Vierzehn Bewegungen der Jinjing-Schule“ lernen. Dies ist eine der Inneren Formen des klassischen Qigong, die lange Zeit kaum in der Öffentlichkeit unterrichtet wurde. Sie stammt von den animierten Bewegungen des Shaolin-Klassikers „Verwandle jede Faser in deinem Körper“ (Yijinjing) ab und bezieht darüber hin-aus die lebensverlängernden Prinzipien der daoistischen
Inneren Alchimie mit ein.
Was das Retreat geben und verändern kann:
- ein gewandeltes und vertieftes Gefühl der Verbindung mit dem Selbst, der Familie, Freunden und anderen Menschen
- verminderte innere Anspannung und Wohlbefinden auf körperlicher Ebene, unter Umständen Auflösung von alten Blockaden und Schmerzzuständen
- vermehrte Präsenz und eine erhöhte Bewusstheit durch die Erforschung der persönlichen Relevanz der Lehren
- einen Wegweiser für ein Leben mit größerer Integrität, Authentizität und die Fähigkeit, das eigene Leben in die Hände zu nehmen
Retreat-Inhalt
- Tägliche Qigong-Praxis am Morgen
- Vorträge über die Lehren von Wang Fengyi und das traditionelle System des Shan Ren Dao (Weg des Guten Menschen)
- Übungen zur Anwendung der Lehren und zur Erforschung ihrer Bedeutung für das eigene Leben
- Singen von Mantren (Organ-Chanting)
- Schweigen
- Festgelegte Zeiten für körperlich-emotionale Lösungs-arbeit und für das Teilen von Erfahrungen
- Speziell auf das Retreat abgestimmte vegetarische Mahlzeiten
Teilnahmevoraussetzungen
Das Retreat ist offen für Teilnehmende mit einem ernsthaften Interesse an Selbstkultivierung (maximal 25 Personen).
Vorkenntnisse in Chinesischer Medizin oder Qi Gong sind nicht erforderlich.
Wir empfehlen eine baldige Anmeldung, da sich die Teil-
nahmeplätze voraussichtlich zügig füllen.
Für Informationen und den Bewerbungsfragebogen
schreiben Sie bitte an folgende Adresse:
retreat@wang-fengyi.de
Unter folgender Telefonnummer können Sie eine
Nachricht hinterlassen:
+49 (0)30 25 76 22 89
Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Sobald der ausgefüllte Bewerbungsfragebogen eingegangen ist, werden Sie von einem Mitglied des Teams für ein persönliches oder telefonisches Interview kontaktiert.
Unterrichtsort
Tagungshaus Samana
Niederpöbel 27
01744 Dippoldiswalde/OT Schmiedeberg
Für den Anfahrtsplan und mehr Information
www.samana-erzgebirge.de
Retreatsprache ist Englisch (mit deutscher Übersetzung)