Shou Zhong Aus- & Weiterbildungszentrum für Chinesische Medizin

Weiterbildungen

Shou Zhong 

Ohrakupunktur für Hebammen
Einführung in verschiedene Konzepte der Ohrakupunktur mit Schwerpunkt NADA-Akupunktur

Sieglinde Wilz
Ruthild Schulze (dt.)

Einführung in verschiedene Konzepte der Ohrakupunktur mit Schwerpunkt NADA-Akupunktur
NADA–Ohrakupunktur ist ein standardisiertes Behandlungsprotokoll, das ursprünglich zur Behandlung von Suchterkrankungen entwickelt wurde. Stoffunabhängig wurde NADA im Suchtmittelentzug zur besseren Entgiftung, Regulierung des vegetativen Nervensystems und seelischen Stabilisierung im ambulanten wie im stationären Bereich eingesetzt.
Wegen ihrer ausgleichenden und regulierenden Wirkung auf der körperlichen und seelischen Ebene, wird die NADA-Ohrakupunktur inzwischen auch in vielen psychiatrischen Einrichtungen adjuvant zum bestehenden Therapieangebot angewandt
Ihr breites Wirkspektrum ermöglicht den Einsatz bei einer Vielzahl von Indikationen:
•    Schlafstörungen
•    Probleme mit innerer Unruhe und Hyperaktivität
•    Stress und Burnout
•    Ängste und Depressionen
•    Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen
•    Rauchentwöhnung
Auch schwangere Frauen können von dieser Behandlungsmethode profitieren:
Z.B. als Unterstützung, um mit dem Rauchen aufzuhören, zur Stabilisierung bei seelischen Problemen oder zur Stressreduktion. Die Behandlung hat kaum Nebenwirkungen und trägt in hohem Maße zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei.
Auch für unruhige Babys gibt es ein davon abgeleitetes Behandlungskonzept, bei dem ein beruhigend wirkender Ohr-Punkt mit sanfter Massage oder geklebten Kügelchen stimuliert wird: Die sogenannte „Perlentherapie“ für Kinder.

In diesem Aufbaukurs werden die beiden Dozentinnen, Ruthild Schulze und Sieglinde Wilz, 4 Termine aufeinander aufbauend gestalten:
An den beiden ersten Terminen, unterrichtet Sieglinde Wilz das „Herzstück des Kurses“ – Die NADA-Akupunktur – und zusammenfassend und ergänzend gibt Ruthild Schulze am 3. Und 4. Termin einen Überblick über andere Ohr-Akupunktur-Konzepte. Hier geht es um die Behandlung von Beschwerden, die zum Beispiel den Bewegungsapparat betreffen sowie symptomatische Ansätze für Schwangerschaftsbeschwerden.

Kursvoraussetzungen: Abgeschlossener Grundkurs Chinesische Medizin für die Geburtshilfe

Sieglinde Wilz, Jahrgang 1969, verheiratet, 2 Kinder, Heilpraktikerin, NADA-Trainerin, NADA Regionalvorstand Berlin und Dozentin für Kinderheilkunde. Seit 1996 ist sie in eigener Praxis tätig mit Schwerpunkt Chinesische Medizin: Akupunktur, Kräuterheilkunde und Ernährungsberatung. Sie hat langjährige Erfahrung in der Begleitung von Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Eines ihrer Spezialgebiete ist die Behandlung von Kindern. Darüber hinaus arbeitete sie einige Jahre als Akupunkteurin beim Drogennotdienst und lernte in diesem Zusammenhang die NADA-Ohrakupunktur kennen, ein sehr einfaches aber effektives Behandlungskonzept zur Regulierung der vegetativen Körperfunktionen und Stabilisierung des seelischen Befindens. Seit 1999 unterrichtet sie Ohrakupunktur nach dem NADA -Protokoll für verschiedene Berufsgruppen (Ärzte, Krankenpfleger, Heilpraktiker…) und in psychiatrischen Fachkliniken.

Ruthild Schulze, geboren 1960, Heilpraktikerin in Vollzeit-Praxis seit 1988. Studiert Chinesische Medizin seit 1984. Spezialisierte sich in ihrer Praxis auf den Bereich Kinderwunsch, Schwangerschaftsbegleitung und die Behandlung von Babys und Kindern. Entwickelte die „Wanderung durch den Vorhimmel“ – eine Schwangerschaftsscheibe, die eine Orientierung während der 38 Wochen Schwangerschaft nach den Wu XING ermöglicht. Unterrichtet deutschlandweit und in der Schweiz, und seit 1994 auch Akupunktur für Hebammen in vielen Kliniken, Geburtshäusern, Hebammenpraxen. 2015 erschien ihr erstes Kinderbuch im Kiener Verlag: Line und Paul und Akupunktur.

Direkte Anmeldung

für den Kurs

***Die Anmeldefrist endet 72 Stunden vor Kursbeginn***

Ohrakupunktur für Hebammen
Einführung in verschiedene Konzepte der Ohrakupunktur mit Schwerpunkt NADA-Akupunktur
Termine

17.01.2022
14.02.2022
28.03.2022
16.05.2022

Kurszeiten Jeweils montags 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten 380 Euro
für Rückfragen

Wenn Sie Mitglied der AGTCM werden wollen, können Sie hier die Beitrittsunterlagen herunterladen. Der Beitritt in die AGTCM muss bis spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt sein, um den Mitglieder-Preis berücksichtigen zu können.

If you want to become a member of AGTCM you can download all documents here. Membership must be active at least for four weeks to profit from price reduction.

Es gelten die aktuellen AGBs.