Shou Zhong Aus- & Weiterbildungszentrum für Chinesische Medizin

Weiterbildungen

Shou Zhong 

Medizinische und nicht-medizinische Klassiker der chinesischen Literatur/ Medical and non-medical classics of Chinese Literature 2022 – THE FIVE ASPECTS OF SPIRIT

Élisabeth Rochat de la Vallée (engl.)

english version below

Seit mehr als 40 Jahren studiert Élisabeth Rochat de la Vallée chinesische medizinische, konfuzianische und taoistische Klassiker.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe, in der Élisabeth Rochat de la Vallée ihr umfangreiches Wissen zu ausgewählten Themen mit uns teilt.

10.&11. September 2022    DIE FÜNF ASPEKTE DES GEISTES

SHEN 神 GEIST
HUN 魂 GEISTSEELE
PO 魄 KÖRPERSEELE
YI 意 ABSICHT
ZHI 志 WILLE

Die traditionelle chinesische Vision dessen, was wir in den westlichen Zivilisationen Seele und Geist nennen, wird in den chinesischen Klassikern erläutert und durchdringt alle wichtigen medizinischen Texte.

So werden wir in diesem Seminar die Bedeutung und den Platz „der fünf Geister“ untersuchen, und sehen, wie sich der Geist in jedem der fünf zang-Organe, in denen er sich aufhält, ausdrückt und wie sich shen 神 (Geist), hun 魂 (Geistseele), po 魄 (Körperseele), yi 意(Absicht) und zhi 志 (Wille) für uns erkennbar offenbaren.

Durch die Analyse der chinesischen Schriftzeichen und das Studium der traditionell medizinischen und nicht-medizinischen Texte werden wir die Besonderheiten jedes der fünf Geister und seine Beziehungen zu den anderen Geistern sowie ihre Hierarchien untereinander verstehen lernen.
Für Therapeuten wird es damit leichter, prozessorientiert zu denken und die Bedeutung der fünf Geister nicht nur in der Entwicklung einer Pathologie, sondern auch in der Wieder-Entfaltung der Gesundheit zu verstehen.

Besprochen werden der Begriff des shen 神 (Geist), jing shen精神(lebendiger Geist), shen ming神明 (geistige Helligkeit), und der Ausdruck des Shen durch die Zahl Fünf und die fünf Zang-Organe, besonders durch das Herz.
Der Begriff des hun 魂 und po 魄 , ihre Beziehung zu Leber und Lunge, zu yi 意 (Absicht) und zhi志 (Wille) und zu Milz und Nieren.

English version

10./11.09.2022 THE FIVE ASPECTS OF SPIRIT

SHEN 神    HUN 魂    PO 魄     YI 意    ZHI 志

The Chinese traditional vision of what we call in Western civilizations souls and spirits, is expounded in the classics and pervades the essential medical texts. It is dramatically different in each culture, even if they share many of the fundamentals and are concerned with the same problems and questions about the reality of life and death.

We will study the meaning and place of the spirits in Chinese Medicine and examine how they are expressed in each of the zang organs, where they are: Shen, Hun, Po, Yi (intent), Zhi (will). Through the analysis of the Chinese characters and the study of medical and non-medical texts from the Chinese tradition, we will see the specificities (salient features) of each of them, their relationships and their hierarchy. This will allow the practitioner to understand better the importance of the spirits in the good health as well as in pathology.

We will discuss the notion of shen (spirit 神) in Chinese culture and ancient texts. The vital spirit (jing shen 精神) and the spiritual brightness (shen ming 神明). Shen in Chinese medicine and its expression by Five in the zang organ, especially with the Heart.
Hun and Po in Chinese culture and ancient texts. Hun and Po in classical medial texts. Their relations to Liver and Lung.
Yi (Intent, 意) and Zhi (will, 志) in Chinese culture and ancient texts. Yi and Zhi in classical medial texts. Their relations to Spleen and Kidneys.

DozentIn

Élisabeth ROCHAT de la VALLÉE

Geboren 1949 in Paris.
Abschluss in Klassischer Literatur, Philosophie, Chinesisch.

Zusammenarbeit mit Pater Claude Larre († 2001) und Dr. Jean Schatz († 1984) über chinesisches Denken und chinesische Medizin. Mitbegründerin des Pariser Ricci-Instituts (1971) und der Europäischen Schule für Akupunktur (1975).

Mitbegründerin der Ricci Association for the Chinese – French Grand Dictionary (1987)
Ehemalige Generalsekretärin des Ricci-Instituts in Paris und ehemalige Chefredakteurin des Grand Ricci (großes enzyklopädisches, umfassendes chinesisch-französisches Wörterbuch in 7 Bänden, erschienen Ende 2001).

Vorlesung über alte chinesische Philosophie und über klassische medizinische Texte in Frankreich und in mehreren europäischen und amerikanischen Ländern.

Autorin zahlreicher Bücher, Broschüren, Artikel (Übersetzungen ins Englische, Italienische, Deutsche, Spanische, Portugiesische, Hebräische, Polnische und Schwedische).

Teilnahme an Kongressen, Symposien und internationalen Konferenzen.

Direkte Anmeldung

für den Kurs

***Die Anmeldefrist endet 24 Stunden vor Kursbeginn***

Medizinische und nicht-medizinische Klassiker der chinesischen Literatur/ Medical and non-medical classics of Chinese Literature 2022 – THE FIVE ASPECTS OF SPIRIT
Termine 10.&11. September 2022
Kurszeiten Sa. 10:00 bis 17:00 Uhr/ Saturday 10am – 5 pm
So. 09:00 bis 16:00 Uhr/ Sunday 9am – 4pm
Creditstunden 14
Kosten 325 Euro, AGTCM 260 Euro
Ausbildungsort Online via Zoom
für Rückfragen

Wenn Sie Mitglied der AGTCM werden wollen, können Sie hier die Beitrittsunterlagen herunterladen. Der Beitritt in die AGTCM muss bis spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt sein, um den Mitglieder-Preis berücksichtigen zu können.

If you want to become a member of AGTCM you can download all documents here. Membership must be active at least for four weeks to profit from price reduction.

Es gelten die aktuellen AGBs.