
Medizinische und nicht-medizinische Klassiker der chinesischen Literatur 2021
Medical and non-medical classics of Chinese Literature 2021
Lernen Sie in diesem Video Élisabeth Rochat de la Vallée kennen.
In diesem Video spricht Élisabeth Rochat de la Vallée über den Begriff des Qi (wird Thema der Weiterbildung am 10.09.2021 sein)
In diesem Video spricht Élisabeth Rochat de la Vallée über die 8 Außerordentlichen Meridiane – Schwerpunkt Chong Mai (wird Thema der Weiterbildung am 11./12.09.2021 sein)
Élisabeth Rochat de la Vallée (engl./dt.)
Die Seminare finden als Kooperation statt von:
SHOU ZHONG
www.shouzhong.berlin
BERLINAKUPUNKTUR
www.berlin-akupunktur.de
SAN BAO –DREI SCHÄTZE Qigong Berlin
www.san-bao.de
Unterrichtsort / venue:
SHOU ZHONG
Belziger Str. 69–71
10823 Berlin
Der Freitag und das Wochenende Samstag/Sonntag können auch unabhängig voneinander gebucht werden.
10.09.2021 DER BEGRIFF DES QI 氣
In den Klassikern der chinesischen Philosophie ist der Qi-Begriff allgegenwärtig, und damit für das Verständnis dieses Denkens von zentraler Bedeutung. Doch stellt das „Qi“ ein schwer zu fassendes Konzept dar, es kommt zu kurz, nutzen auch wir das Schlagwort „Energie“, um den allgemeinen Gebrauch zu beschreiben.
Mit diesem Tagesangebot kannst du deinem Verständnis von Qi Wurzeln und Tiefe verleihen. Anhand der chinesischen Klassiker fächert Elisabeth diesen Begriff für uns auf, und fokussiert unseren Geist gleichzeitig auf ihn. Sie zeigt, wie sich eins aus dem anderen entwickelt, und wie diese Idee von „Qi“ das chinesischen Denken geprägt, und im Laufe der Zeit verändert hat.
So sehen wir, wie das Leben die verschiedenen Ausdrucksformen des Qi im menschlichen Körper (original, korrekt, pervers, defensiv, nährend …) nach dem Bild des kosmischen Einflusses konstruiert hat, und wie sich der Qi-Begriff nach den spezifischen Bedürfnissen der Wissenschaft weiter entwickelte. Neben dem Zeichen für „Qi“ werden auch andere Zeichen und Begriffe untersucht, die dazu beigetragen haben, den Qi-Begriff zu formulieren.
11./12.09.2021 DIE 8 AUSSERORDENTLICHEN MERIDIANE – SCHWERPUNKT CHONG MAI
Kein Studium der chinesischen Medizin ist vollständig, ohne ein Verstehen der Acht Außerordentlichen Meridiane, die in ihrer primären Funktion einzigartig sind. Sie sind die Quelle der regulierenden Kraft von Blut und Qi im menschlichen Körper.
Im Menschen ermöglicht die erste Manifestation von himmlischem Yang (Du Mai/ Gouverneurgefäß) und irdischem Yin (Ren Mai/ Gefäß der Empfängnis) eine kraftvolle Fusion, die den Strom des Lebens erzeugt (Chong Mai). Dieses Strudeln und Aufbrausen am Beginn, wird umhüllt und kontrolliert vom Dai Mai (Gürtelmeridian), der den totalen Lebensraum umschließt.
Zwei weitere Paare erscheinen, um die Beziehung Yin und Yang, Blut und Qi sowohl aus einer intra-systemischen (Qiao Mai) und inter-systemischen (Wei Mai) Perspektive zu regulieren. Das Seminar präsentiert das erste Auftreten dieser 8 Meridiane als eine Klasse oder Gruppe, beschrieben im Nanjing. Die Bedeutung des Namens der dieser Gruppe gegeben wurde (qi jing ba mai 奇經八脈) einschließlich des symbolischen Wertes der Zahl „Acht“, wie auch eine Studie zum chinesischen Zeichen qi 奇, das hier außergewöhnlich, außerordentlich bedeutet, sind Inhalt des Unterrichts.
Nach einem Überblick über die Funktionen der 8 Meridiane in der chinesischen Medizin untersuchen wir jeden der 8 Meridiane in Hinblick auf seinen Namen, seinen Verlauf, seine Natur und Funktion, seine Beziehung zu den anderen Meridianen wie den Organen, um schließlich seine pathologischen Muster und seine Punkte zu beschreiben.
Das „Erscheinen“ des Chong Mai wird hier als Beispiel behandelt, wie die chinesische Medizin einen vorgefundenen Weg, mit spezifischen Funktion verbunden hat und für ihre Zwecke zu beschreiben weiß.
Frau Rochat de la Vallée unterrichtet in englischer Sprache. Sie wird während des Seminars abschnittsweise von Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Deutsch zusammengefasst, um die Inhalte zu verdeutlichen und zu vertiefen.
Das Handout erhalten Sie in Englisch.
Élisabeth ROCHAT de la VALLÉE
Geboren 1949 in Paris.
Abschluss in Klassischer Literatur, Philosophie, Chinesisch.
Zusammenarbeit mit Pater Claude Larre († 2001) und Dr. Jean Schatz († 1984) über chinesisches Denken und chinesische Medizin. Mitbegründerin des Pariser Ricci-Instituts (1971) und der Europäischen Schule für Akupunktur (1975).
Mitbegründerin der Ricci Association for the Chinese – French Grand Dictionary (1987)
Ehemalige Generalsekretärin des Ricci-Instituts in Paris und ehemalige Chefredakteurin des Grand Ricci (großes enzyklopädisches, umfassendes chinesisch-französisches Wörterbuch in 7 Bänden, erschienen Ende 2001).
Vorlesung über alte chinesische Philosophie und über klassische medizinische Texte in Frankreich und in mehreren europäischen und amerikanischen Ländern.
Autorin zahlreicher Bücher, Broschüren, Artikel (Übersetzungen ins Englische, Italienische, Deutsche, Spanische, Portugiesische, Hebräische, Polnische und Schwedische).
Teilnahme an Kongressen, Symposien und internationalen Konferenzen.
English version
The Friday and the weekend Saturday / Sunday can also be booked independently of each other.
10.09.2021 THE TERM OF QI 氣
An understanding of qi is central to Chinese philosophy, art, medicine and movement therapies, nevertheless qi is a concept ever-present in the medical texts, but elusive. We often rely on vague terminology, using the catch-phrase ‘energy’ to explain what qi is. This workshop will start by exploring the origin and development of the idea of qi through classical texts preceding the formation of the medical theory, in order to provide context and depth to our understanding of qi.
Then the workshop will address how the vision and meaning of qi developed in medical texts according the specific needs of this science, and show how the various expressions of qi (original, correct, perverse, defensive, nutritive …) inside the human body built life at the image of the cosmic life. This will include a study of the main Chinese characters involved.
11./12.09.2021 THE 8 EXTRA MERIDIANS – FOCUS ON CHONG MAI
No study of Chinese medicine is complete without an understanding of the Eight Extraordinary Meridians, unique in their primary function, source-spring of regulatory power on blood and qi in the human body.
In a human, the first manifestation of Heavenly Yang (Dumai or Governor Vessel) and Earthly Yin (Renmai or Conception Vessel), allows a powerful fusion, creating the surge of life (Chongmai); this effervescence is controlled, as if girdled (Daimai) to enclose a vital space.
Two couples will come to regulate the relationship yin/yang, blood-and-qi … in an intra-systemic (Qiaomai) and inter-systemic (Weimai) perspective.
The class presents the first appearance of the 8 extra meridians, as a group, in the Nanjing. The meaning of the name given to this group (qi jing ba mai 奇經八脈), including the symbolic value of the number eight and a study of the character „qi 奇” translated by extraordinary.
After an overview of the functions of the extra meridians in Chinese Medicine, we study each of the extra meridians, focusing on its name, pathways, nature and function; relation with the organs and other meridians; and, finally, giving a survey of its pathological patterns and of its points.
The „making” of the Chongmai or how did it appear in Chinese medicine is exposed as an example of the elaboration of a pathway and a function.
Mrs Rochat de la Vallée teaches in English. During the seminar she will be summarised in sections by participants in German in order to clarify and deepen the contents.
You will receive the handout in English.
Élisabeth ROCHAT de la VALLÉE
Born in 1949 in Paris.
Degrees in Classical Literature, Philosophy, Chinese.
Collaboration with Fr Claude Larre († 2001) and Dr jean Schatz († 1984) on Chinese thinking and Chinese medicine. Co-founder of the Paris Ricci Institute (1971) and of the European School of Acupuncture (1975).
Co-founder of the Ricci Association for the Chinese-French Grand Dictionary (1987)
Former General Secretary of the Ricci Institute in Paris and former Chief editor for the Grand Ricci (great encyclopedic comprehensive Chinese-French dictionary in 7 volumes, published end of 2001).
Former General Secretary of the European School of Acupuncture,
Dean of the study and senior lecturer for the European School of Acupuncture.
Member of the European Association of Chinese Studies
Member of the French Association of Chinese Studies … (and others)
Lecture on ancient Chinese philosophy and on classical medical texts, in France as well as in several European and American countries.
Author of numerous books, booklets, articles (translations in English, Italian, German, Spanish, Portuguese, Hebrew, Polish, Swedish).
Participation to Congresses, Symposiums and International Conferences.
Direkte Anmeldung
für den Kurs
***Die Anmeldefrist endet 24 Stunden vor Kursbeginn***
Medical and non-medical classics of Chinese Literature 2021
Termine |
10.09.2021
|
Kurszeiten |
Fr. 10:00 bis 17:00 Uhr / Friday 10am – 5pm
|
Creditstunden |
21 (7 pro Tag) / 21 (7 per day) |
Kosten |
Freitag 175 Euro, AGTCM 140 Euro
|