Shou Zhong Aus- & Weiterbildungszentrum für Chinesische Medizin

Weiterbildungen

Shou Zhong 

Jin Gui Yao Lue

Nadine Zäch (dt.)

In dieser Kursreihe lernen die Teilnehmer*innen, wie man strukturiert bei der Behandlung komplexer Erkrankungen (im klassisch Chinesischen Sinne) vorgeht. Das Jin Gui Yao Lue beschäftigt sich mit der klinischen Behandlung aller Erkrankungen, die nicht von aussen zugezogen sind. Das Werk ist nach Themengebieten unterteilt und stark Symptom-basiert.
In den Jin Gui Yao Lue Seminaren lernen die Teilnehmenden, die Differenzierung völlig unterschiedlicher Pathomechanismen mit gleicher/ähnlicher Symptomatik zu unterscheiden und zu behandeln. Dabei wird ein tiefes Verständnis der klassischen Rezepturen aus dem Jin Gui Yao Lue erlangt. Selbstverständlich legt die Dozentin auch in den Jin Gui Yao Lue Kursen größten Wert auf praktisches Üben und den Praxisbezug ganz allgemein.

Kursziel

  • Die Pathologie der „von innen, oder weder von innen noch von aussen zugezogenen“ und damit komplexen Erkrankungen zu verstehen
  • Pathologien komplexer Erkrankungen auf Grund ihrer Symptomatik unterscheiden lernen
  • Klassische Rezepturen des Jin Gui Yao Lue in ihrem Aufbau und ihrer Funktion zu verstehen. Sicher werden im Einsatz von Jing gui Rezepturen in der eigenen Praxis
  • Pulstastung und Zuordnung zu den Jin Gui Yao Lue Rezepturen üben
  • Korrekte Modifikationen der Jin Gui Yao Lue Rezepturen erlernen

Voraussetzung

Gute Kenntnisse der Chinesischen Medizin in Theorie und Praxis. Vorkenntnisse in Chinesischer Phytotherapie und der Chinesischen Klassiker sind von Vorteil.

Literaturempfehlung

Jing gui Yao Lue, Shennong Bencao Jing, Shang Han Lun

Termine und Themen

JG 1 20./21. November 2021 Verdauungsbeschwerden
JG 2 11./12. Dezember 2021 Lungenbeschwerden
JG 3 08./09. Januar 2022 Leerezustände aller Art
JG 4 05./06. Februar 2022 Ödeme/Schwellungen aller Art
JG 5 19./20. März 2022 Wind-Schlag/Abszesse/Malaria/Gelbsucht

 

Nadine Zäch (Schweiz) Naturheilpraktikerin TCM mit eidgenössischem Diplom, Dipl. Akupunkteurin und Herbalistin TCM Fachverband Schweiz, lizensierte Akupunkteurin NCCAOM-USA, Sifu in »Chiu Dit Da«. Die Dozentin praktiziert seit über 20 Jahren in der Schweiz. Nadine Zäch hat sich seit 2005 dem »Shang Han Zha Bing Lun – Stil« der Chinesischen Arzneitherapie verschrieben und arbeitet seither ausschließlich mit klassischen Rezepturen und deren klassischen Modifikationen. Die Theoretische Grundlage dieser »hands-on« Chinesischen Arzneitherapie fußt auf dem Verständnis des Klassikers »Huang Ti Nei Jing«. Oder mit anderen Worten, die Physiologie und Pathologie zum Hintergrund-Verständnis zur Anwendung des klinischen Handbuches »Shang Han Za Bing Lun« stammt aus dem «Huang Ti Nei Jing».
Da diese »Shang Han Za Bing Lun« – Stammbaum-Linie über ein absolut akkurates Pulstastungs-und darauf basierendes Rezepturen-Verschreibungssystem verfügt, führt kein Weg an praktischer Ausbildung vorbei. Dementsprechend besuchte Nadine Zäch ihren Shang Han Za Bing Lun Lehrer, Dr. Arnaud Versluys, über zehn Jahre lang mindestens zwei Monate jährlich für klinische Praktika in den USA. Sie nahm zudem weltweit an seinen Seminaren Teil und übersetzte ihn jahrelang in Europa. Seit Nadine Zäch mit diesem System arbeitet hat sie sicherlich mehr als 20.000 Pulse ertastet. Sie unterrichtet dieses Wissen seit Jahren in Theorie und Praxis mit Seminaren, Supervisionstagen und 1:1 Praktika in ihren Praxen.

Direkte Anmeldung

für den Kurs

***Die Anmeldefrist endet 24 Stunden vor Kursbeginn***

Jin Gui Yao Lue
Termine

20./21. November 2021

11./12. Dezember 2021

08./09. Januar 2022

05./06. Februar 2022

19./20. März 2022

Kurszeiten Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr mit Mittagspause
Sonntag 09:00 bis 15:00 Uhr mit Mittagspause
Creditstunden 70
Kosten 1.500 Euro
AGTCM & TCM-Fachverband Schweiz Mitglieder: 1.200 Euro
Ratenzahlung möglich, 5 mal 300/240 Euro

 

für Rückfragen

Wenn Sie Mitglied der AGTCM werden wollen, können Sie hier die Beitrittsunterlagen herunterladen. Der Beitritt in die AGTCM muss bis spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt sein, um den Mitglieder-Preis berücksichtigen zu können.

If you want to become a member of AGTCM you can download all documents here. Membership must be active at least for four weeks to profit from price reduction.

Es gelten die aktuellen AGBs.