Shou Zhong Aus- & Weiterbildungszentrum für Chinesische Medizin

Weiterbildungen

Shou Zhong 

Die sanfte Kunst des Teishins – Einführung

Dieser Kurs ist ausgebucht, Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.

Robert Quinn (dt.)

Im ersten Kapitel des Ling Shu erfahren wir, dass es klassischerweise neun verschiedene Arten von Nadeln gab, nicht nur den Typ, den wir heute verwenden. Eine dieser anderen Nadeln war der Teishin (Chinesisch: Dizhen). Dieses seltsame Werkzeug sieht ein bisschen aus wie ein Zahnstocher aus Metall und wird nur auf der Körperoberfläche verwendet.

Nach der Han-Dynastie wurde dieses Werkzeug in China nicht mehr verwendet, aber in den letzten 200 bis 300 Jahren in Japan schlich es sich langsam in die Kliniken vieler Praktizierender zurück, wobei vor allem in den letzten Jahrzehnten neue Techniken entwickelt wurden. Ursprünglich wurde es nur bei Kindern angewendet, aber jetzt befindet sich Japan in einem Teishin Hype und zahlreiche prominente Praktizierende haben das invasive Nadeln komplett aufgegeben. Der Teishin hat sich bei der Behandlung von psychisch-emotionalen Zuständen wie Angst, Depressionen und PTBS als besonders wertvoll erwiesen.

Einführung (20./21.08.2021)

In diesem Seminar lernen Sie Teishin-Techniken zum Sedieren und Tonisieren. Ein Großteil der Zeit wird für die praktische Arbeit aufgewendet. Sie lernen ein kohärentes Protokoll für eine Ganzkörperbehandlung, einschließlich Kontaktnadeln des Abdomens, eine neuartige Behandlung von Magen 36, 37, 39, die Halsentlastungsarbeit von Iwashina Sensei und die Behandlung der Rücken Shu Punkte und der Wirbelsäule.

Die Teilnehmer*innen sollten einen Teishin mitbringen, falls sie einen besitzen; diejenigen, die noch keinen Teishin besitzen, können ihn im Seminar erwerben.

Robert Quinn ist hauptberuflicher Assistenzprofessor an der School of Classical Chinese Medicine der National University of Natural Medicine in Portland, Oregon.  Er arbeitet seit 20 Jahren in seiner Praxis mit einem Schwerpunkt auf Pädiatrie und der Behandlung von chronischer Borreliose. Robert gilt als einer der führenden Lehrer des Sotai-Systems für neuromuskuläre Umerziehung von Dr. Hashimoto Keizo in Nordamerika.

Darüber hinaus leitet er seit elf Jahren ein Seminar-Hosting-Unternehmen, das auf traditionelle japanische Medizin spezialisiert ist . Dies gab ihm die Möglichkeit, bei zahlreichen japanischen Meistern zu studieren und fortlaufende Beziehungen zu ihnen aufzubauen. Von besonderem Interesse für dieses Seminar ist seine achtjährige Beziehung zu Iwashina Anryu Sensei aus Morioka, Japan. Herr Iwashina, ein berühmter blinder Praktizierender, verwendet seit fast 30 Jahren nur Teishin bei seinen Behandlungen. Zuvor arbeitete er 13 Jahre im Toyohari-Stil und arbeitete direkt mit Fukushima Kodo, einer der Gründer des Stils, zusammen.

Direkte Anmeldung

für den Kurs

***Die Anmeldefrist endet 24 Stunden vor Kursbeginn***

Die sanfte Kunst des Teishins – Einführung
Termine 20./21.08.2021 Einführung
Kurszeiten

Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 17:00 Uhr

 

 

 

Creditstunden 15
Kosten

350€ pro Kurs, 280 für Mitglieder der AGTCM, 315 € SBO-TCM

660€ bei Buchung beider Kurse (Einführung und Fortgeschrittenenkurs), 528 € Mitglieder der AGTCM, 594 € SBO-TCM

 

für Rückfragen

Wenn Sie Mitglied der AGTCM werden wollen, können Sie hier die Beitrittsunterlagen herunterladen. Der Beitritt in die AGTCM muss bis spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt sein, um den Mitglieder-Preis berücksichtigen zu können.

If you want to become a member of AGTCM you can download all documents here. Membership must be active at least for four weeks to profit from price reduction.

Es gelten die aktuellen AGBs.