Shou Zhong Aus- & Weiterbildungszentrum für Chinesische Medizin

Weiterbildungen

Shou Zhong 

Der richtige Umgang mit den Möglichkeiten und Grenzen der Gebührenordnung der Heilpraktiker*innen – Korrekte und stressfreie Abrechnung

Cynthia Roosen (dt.)

Dieser Kurs findet online über Zoom statt.

Wenn es um das Thema Abrechnung geht, sind viele Kolleg*innen ratlos. Es kursieren Gerüchte, was man dürfe und sollte, es werden Tipps gegeben und weitergegeben die für immer größere Verunsicherung sorgen, weil vieles widersprüchlich und unbekannt zu sein scheint oder ist.

Die Scheu, für unsere Arbeit ein entsprechendes Honorar zu verlangen von dem auch ein*e privat Versicherte*r etwas aus eigener Tasche zahlen soll, ist bei vielen groß und belastend.
Aber: Damit unsere Arbeit eine solide finanzielle Basis hat, müssen wir wirtschaftlich denken und kalkulieren.

Diese Diskrepanz zwischen dem was wir demnach für unsere Arbeit verlangen müssen und dem was das GebüH uns zu ermöglichen scheint, löst oft Konflikte aus. In der Hoffnung, dass es nie zum Streitfall kommen möge, wird diese Situation oft zu lange ertragen und abgewartet.

Ziel des Seminars ist es, einen sicheren und entspannten Umgang mit den Abrechnungen zu vermitteln. Ich möchte Ihnen gerne die Scheu vor dem Thema nehmen.

Laut Patientenrechtegesetz sind wir zur Aufklärung der Patient*innen über die Kosten- und Erstattungsfrage verpflichtet. Wir können diese Verpflichtung so umsetzten, dass wir nach einem einmaligen Aufklärungsgespräch für uns eine Vereinfachung und für unsere Patienten*innen höchstmögliche Klarheit und Sicherheit in Form eines möglichst rechtssicheren Behandlungsvertrages schaffen.

Es werden neu erarbeitete Lösungsansätze für die verschiedenen Patient*innengruppen (Selbstzahler, privat Versicherte und Beihilfeberechtigte) und unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten (nach Zeiteinheiten, nach eigener Honorarliste und die Analog-Abrechnung) vorgestellt.

Dieses Seminar behandelt folgende Themen:

  • Die rechtliche Basis zum Thema; Behandlungsvertrag, Patientenrechtegesetz
  • Verschiedene mögliche Behandlungsverträge als Grundlage unserer Arbeit
  • Erläuterungen zu den Erstattungsrichtlinien der privaten Kranversicherungen und Beihilfestellen
  • Formell korrekte Gestaltung einer Rechnung
  • Umgang mit und die Vermeidung von Problemen mit Versicherungen und/oder Patienten
  • Die wichtigsten GebüH-Ziffern zur TCM und eventuell darüber hinaus
  • Die Möglichkeiten der Analog-Abrechnung
  • Ein wichtiger Leitfaden werden die Fragen der Teilnehmer*innen sein.

Dieser Kurs wird aufgenommen und für die Teilnehmer*innen nach Kursende für 3 Monate zur Verfügung gestellt.

Cynthia Roosen Jahrgang 1959, in eigener Praxis tätig seit 1988, seit 2000 in München. Abschluss der TCM-Ausbildung in München 1990 und der Tuina-Ausbildung ebenfalls in München 2001. Seit 2010 Lehrerlaubnis für Osteobalance, Seit 2015 Lehrerlaubnis für Dao Yuan Fan Teng Gong. 1998 von der Gebühren- und Gutachterkommission des DDH ausgebildet, seitdem gutachterlich tätig und Vortragstätigkeit.
Mitglied der Gebühren- und Gutachterkommission des DDH, Leitung der Gutachter- und Gebührenkommission des Berufs- und Fachverbades Freie Heilpraktiker e.V. (FH). Seit 2000 Leitung der Arbeitsgruppe Bayern Süd in München der FH. Seit 2011 Vorstandsmitglied des FH, seit 2013 stellvertretende Vorsitzende.

Direkte Anmeldung

für den Kurs

*** Anmeldungen bearbeiten wir zu den Bürozeiten Montag bis Freitag ***

Der richtige Umgang mit den Möglichkeiten und Grenzen der Gebührenordnung der Heilpraktiker*innen – Korrekte und stressfreie Abrechnung
Termine 21.10.2023
Kurszeiten Samstag 10:00 bis 18:00
Creditstunden 8
Kosten 175 €
AGTCM Mitglieder 140 €,
SBO-TCM 158 €
für Rückfragen

Wenn Sie Mitglied der AGTCM werden wollen, können Sie hier die Beitrittsunterlagen herunterladen. Der Beitritt in die AGTCM muss bis spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt sein, um den Mitglieder-Preis berücksichtigen zu können.

If you want to become a member of AGTCM you can download all documents here. Membership must be active at least for four weeks to profit from price reduction.